


Allen Edmonds
Dinkelacker
Floris van Bommel
Profession Bottier
Van Bommel






|
Die Geschichte der Schuhmacher
Kaum zu glauben, aber die Schuhmacher gehören zu den ältesten
Zünften. Sie wurden 1104 in Trier, 1128 in Würzburg und 1157
in Magdeburg urkundlich erwähnt. Die Schuhmacher gelten seit daher
als erste Zunft, die auch organisiert war.
Die Schuhmacherzunft hatte auch Regeln zu befolgen und gesetzliche
Auflagen zu beachten, zudem war sie der Kirche unterstellt. Daher
stammen auch die ausgewählten Schutzheiligen, die Brüder
Krispinus und Krispinianus, welche auch als Schuhmacher tätig
waren.
Der gewählte Obermeister der Schuhmacherzunft entschied allein
über den Ausgang von Streitigkeiten, z.B. zwischen Meister und
Gesellen.
Dies ist nur ein kleiner Beitrag, aber im Grunde das Wesentliche
unseres Berufes. Obwohl vor mehreren hundert Jahren alles sehr rau
zuging, ist die Liebe zum Beruf immer geblieben. Auch an den Kreationen
und der Vielfalt hat sich bis heute nichts geändert. Es bleibt
noch heute so wie es war “jeden ans Laufen zu bekommen”.
Interessantes nebenbei
Mindestpreis-Ordnung während der Lederteuerung 1915
Durchschnittspreistarif der Schuhmacher-Innungen 1923
|

|
|